Ordentliche Kündigung: Dagegen vorgehen!
![]() |
Stellenabbau: In den meisten Fällen beendet eine sogenannte "ordentliche" Kündigung das Arbeitsverhältnis. Zwar löst dies automatisch keine Sperrzeit bei der Bundesagentur für Arbeit aus. Durch Unachtsamkeit bei einem späteren Vergleich kann eine Sperrzeit aber auch hier drohen.
Dagegen handeln! Der gekündigte Arbeitnehmer handelt am besten sofort. Unter Umständen kann man die ordentliche Kündigung wegen Formalitäten sofort zurückweisen. Jedenfalls kann der gekündigte Mitarbeiter nur innerhalb einer Frist von 3 Wochen Kündigungsschutzklage einreichen.
Kündigungsgrund? Das Kündigungsschutzgesetz sieht 3 verschiedene Kündigungsgründe für eine ordentliche Kündigung vor. Diese muss der Arbeitgeber nachvollziehbar erklären und gerichtsfest beweisen. Es gibt die betriebsbedingte Kündigung (Wegfall von Arbeitsplätzen), die verhaltensbedingte Kündigung (arbeitsvertragliches Fehlverhalten) und die personenbedingte Kündigung (Beispiel: langfristige Erkrankung des Arbeitnehmers). Der Arbeitgeber muss die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen beachten.
Kündigungsschreiben: Muss der Arbeitgeber den Kündigungsgrund nennen? Der Arbeitgeber ist hierzu nicht verpflichtet. Regelmäßig teilt er die Gründe für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mit. Für den Arbeitgeber ist es sinnvoll, sich bedeckt zu halten. Verpasst der gekündigte Mitarbeiter nämlich die 3-Wochen-Frist für die Kündigungsschutzklage, wird die ordentliche Kündigung auch ohne berechtigten Kündigungsgrund wirksam. Dann kann der Arbeitnehmer kaum noch auf eine Abfindung hoffen.
Kündigungsschutz: Kündigungsgrund muss alle Voraussetzungen erfüllen. Wenn der fortgeschickte Mitarbeiter schnell handelt und vor dem Arbeitsgericht Klage einreicht, muss der Arbeitgeber die Kündigungsgründe gerichtsfest darlegen und beweisen. Hier unterlaufen dem Arbeitgeber häufig Fehler. Sollte der Kündigungsgrund nicht die Vorgaben des Arbeitsrechts erfüllen (was häufig geschieht), ist der Arbeitnehmer - am besten vertreten durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht - in einer sehr guten Verhandlungsposition, um sich mit dem Arbeitgeber auf eine hohe Abfindung zu einigen. Das Unternehmen will den Mitarbeiter häufig auf keinen Fall zurück und zieht regelmäßig eine hohe Abfindungszahlung vor. Je größer der Druck auf den Arbeitgeber, desto attraktiver die Abfindung für den Arbeitnehmer.
Anwalt hilft
Betriebsbedingte Kündigung
Lieferdienst: Kündigung erhalten? Abfindung sichern!
Fachanwalt sichert:
Abfindung und Arbeitslosengeld
Fachanwalt
Fachanwalt hilft:
Psychische Erkrankung
Mobbing
Depression
BEM-Gespräch
MDK-Vorladung
Überlastungsanzeige
Arbeitsrecht
Abfindung bei Kündigung Arbeitslosengeld
Abfindung bei Kündigung wegen Krankheit
Abfindung bei Aufhebungsvertrag
Abfindung bei Kündigung Höhe
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Kündigung Abfindung Höhe
Kündigung Schwangerschaft Klage
Kündigung Schwangerschaft
Strafanzeige gegen Arbeitgeber Kündigung
Whistleblower Kündigung
Verhaltenstipps für BEM-Gespräch
Psychische Erkrankung Arbeitgeber mitteilen
Mobbing am Arbeitsplatz wie wehre ich mich
Depressionen am Arbeitsplatz was tun
MDK Begutachtung Arbeitsunfähigkeit Tipps
Wann wird MDK eingeschaltet?
BEM Gespräch Ablauf
BEM ja oder nein
Überlastungsanzeige Kündigung
Überlastungsanzeige Nachteile
Kündigungsschutzklage Ablauf
BEM Gespräch Erfahrungen
BEM Gespräch Vertrauensperson
Depressionen arbeiten oder krankschreiben
Verhalten bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Schwerbehinderung Kündigungsschutz
Kündigung Anwalt
Kündigungsgrund Kirchenaustritt: Hohe Abfindung realistisch?
Aufhebungsvertrag Anwalt Arbeitsrecht
Aufhebungsvertrag anfechten
Betriebsbedingte Kündigung Arbeitslosengeld
Betriebsbedingte Kündigung Beispiele
Betriebsbedingte Kündigung Abfindung Arbeitslosengeld
Betriebsbedingte Kündigung Sozialauswahl
Betriebsbedingte Kündigung Abfindung Kleinbetrieb
Kündigungsschutzklage Abfindung Höhe
Kündigungsschutzklage Abfindung Arbeitslosengeld
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Abfindung bei verhaltensbedingter Kündigung
Streitwert Kündigungsschutzklage Abfindung
Kündigungsschutzklage Voraussetzungen
Kündigung wegen Kopftuch-Tragens
Kündigung Siemens Anwalt
Siemens Kündigung Entlassung
Radolfzell 2 Siemens Gültigkeit
Aufhebungsverträge VW
Wie verhalte ich mich bei einer Kündigung?
Kündigung wegen Krankheit Arbeitnehmer
Abfindung wenn der Betrieb schließt
Ford Stellenabbau Abfindung
Loewe Stellenabbau
Deliveroo Kündigung Abfindung