Kündigungsschutzklage - Muster vom Fachanwalt
Sie haben eine Kündigung erhalten? Nun müssen Sie innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht einreichen. Das ist fast immer der wichtigste Schritt, um wahlweise den Arbeitsplatz oder eine Abfindung zu sichern.
Bei Kündigung zum Fachanwalt für Arbeitsrecht. Bei der Kündigungsschutzklage hilft Ihnen ein auf Arbeitsrecht spezialisierter Rechtsanwalt, am besten ein Fachanwalt für Arbeitsrecht. Informieren Sie sich zu den Kosten eines Rechtsanwalts/Fachanwalt für Arbeitsrecht und den Kosten der Kündigungsschutzklage. Meistens loht sich der Anwalt/Fachanwalt auch dann, wenn man keine Rechtsschutzversicherung oder keinen Anspruch auf Prozesskostenhilfe hat.
Ohne Anwalt vor das Arbeitsgericht? Man kann die Kündigungsschutzklage (Muster hier) auch alleine beim Arbeitsgericht einreichen. Die Rechtsantragstelle beim Arbeitsgericht hilft in gewissem Umfang bei der Formulierung. Ich empfehle dieses Vorgehen ausdrücklich nicht. Gerade bei der richtigen Auswahl des Beklagten und bei den Anträgen der Kündigungsschutzklage können viele Fehler passieren. Wer einen Rechtsanwalt beauftragt, hat im Zweifel auch jemand, der dafür haftet. Wer die Klage alleine erhebt, nicht.
Muster-Texte vom Fachanwalt. Aus der Erfahrung meiner langjährigen anwaltlichen Tätigkeit habe ich Muster entwickelt für eine Kündigungsschutzklage, für ein Anschreiben an den Arbeitgeber bei Kündigung, sowie ein Beratungsschreiben zum Umgang mit der Kündigung.
Klagemuster Arbeitsrecht und Texte Kündigung zum Download. Nachfolgend finden Sie ein Muster für eine Kündigungsschutzklage mit Hinweisen zum Ausfüllen. Weiter finden Sie hier ein Muster für ein paralleles Schreiben an den Arbeitgeber, in dem weitere Forderungen geltend gemacht werden können. Schließlich finden sich hier das Muster eines Beratungsschreibens, das ich unseren Mandanten im Falle der Beauftragung mit einer Kündigungsschutzklage zur Verfügung stelle. Beachten Sie bitte, dass sämtliche Muster auf Ihren Fall angepasst werden müssen. Eine Haftung kann ich weder für die Verwendung des Musters, noch für die notwendigen Anpassungen übernehmen.
Bei Kündigung besser zum Fachanwalt. Ich empfehle, unbedingt einen Spezialisten für Arbeitsrecht, Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, bzw. Fachanwalt für Arbeitsrecht mit der Kündigungsschutzklage zu beauftragen. Wenn Sie die Klage selbst erhoben haben und nicht wissen, wie es vor Gericht weitergeht, habe ich Tipps und Hinweise für Sie zu einem Abfindungsvergleich.
Kündigung erhalten? Fachanwalt Bredereck setzt sich ein für hohe Abfindungen, mit Kündigungsschutzklagen vor dem Arbeitsgericht. Beratung zur Kündigung: betriebsbedingte Kündigung, verhaltensbedingte Kündigung, personenbedingte Kündigung, Kündigung wegen Krankheit, fristlose Kündigung.
Erfahren Sie mehr:
Kündigungsschutzklage - Häufig gestellte Fragen
![]() |
Was ist eine Kündigungsschutzklage? Eine Kündigungsschutzklage ist eine Klage eines Arbeitnehmers gegen seine Kündigung vor dem Arbeitsgericht. Geklagt wird auf Weiterbeschäftigung. Der Arbeitgeber zahlt dort allerdings regelmäßig eine Abfindung, um die Weiterbeschäftigung zu vermeiden. Die Höhe der Abfindung hängt regelmäßig von den Klageaussichten der Kündigungsschutzklage ab.
Welche Frist gilt für die Kündigungsschutzklage? Der Arbeitnehmer kann nur innerhalb einer Frist von 3 Wochen Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht einreichen.
Wann beginnt die 3-Wochen-Frist für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage? Ausschlaggebend für den Fristbeginn ist der Zugang des Kündigungsschreibens beim Arbeitnehmer, üblicherweise wenn der Arbeitnehmer das Kündigungsschreiben überreicht. Wird das Kündigungsschreiben per Post oder per Boten versandt, zählt der Zugang im Machtbereich des Arbeitnehmers (zB der Briefkasten). Gezählt wird die Frist ab Beginn des folgenden Tages.
Wann ist dem Arbeitnehmer zu einer Kündigungsschutzklage zu raten? In den meisten Fällen kann man nur dazu raten, nach der Kündigung eine Kündigungsschutzklage einreichen. Der gekündigte Arbeitnehmer bewahrt sich damit die Chance auf eine hohe Abfindung. Auch ein gutes (oder sehr gutes) Arbeitszeugnis kann das Ziel sein, sowie die Durchsetzung anderer noch offener Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis.
Was kostet eine Kündigungsschutzklage? Da vor den Arbeitsgerichten erster Instanz die Parteien ihre außergerichtlichen Kosten (z.B. Rechtsanwaltskosten) selbst tragen, sind die Kosten einer Kündigungsschutzklage übersichtlich. Die Kosten des (Fach)Anwalts und des Gerichts hängen vom Einkommen des gekündigten Arbeitnehmers ab, sowie vom Umfang der mit der Kündigungsschutzklage eingeforderten Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis.
Muss ein Anwalt für die Kündigungsschutzklage beauftragt werden? Vor den Arbeitsgerichten ist eine Vertretung durch einen Rechtsanwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht nicht notwendig. Wegen der Komplexität des deutschen Arbeitsrechts und wegen der Bedeutung der Vergleichsverhandlungen für die Höhe der Abfindung ist anwaltlicher Beistand – durch einen erfahrenen Spezialisten, wie einem Fachanwalt für Arbeitsrecht – jedoch unbedingt ratsam.
Was geschieht, wenn man einen Fachanwalt für Arbeitsrecht beauftragt? Wie geht der Anwalt vor? Man möchte sich gegen die Kündigung wehren und hat sich entschieden, einen Fachanwalt für Arbeitsrecht um Rat zu fragen. Bei Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck verläuft die Beratung in mehreren Schritten: In der kostenlose Ersteinschätzung erklärt Fachanwalt Bredereck die Chancen, die er für eine Kündigungsschutzklage sieht. Kommt man zu dem Schluss, dass sich die Klage lohnt, geht Fachanwalt Bredereck in die Offensive: Er fordert den Arbeitgeber gegebenenfalls auf, Ansprüche des Arbeitnehmers zu erfüllen, verhandelt Lohnansprüche und andere Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, legt wenn nötig Klage ein vor dem Arbeitsgericht und verhandelt dort die bestmögliche Abfindung oder setzt die Wiedereinstellung des Arbeitnehmers auf seinen alten Arbeitsplatz durch - soweit das rechtlich möglich ist.
Sie wollen mehr wissen? Informieren Sie sich mit seinen Kurz-Videos oder rufen Sie ihn gleich an unter 030-4000 4999, das erste Gespräch über Ihre Kündigung ist kostenlos und unverbindlich.
Kündigungsschutzklage mit Anwalt für Arbeitsrecht Bredereck:
Video (I): Die kostenlose Ersteinschätzung zur Kündigung
Video (II): Was geschieht vor Einreichung der Klage?
Video (III): Die Klage ist eingereicht. Wie geht es weiter?
Video (IV): Der Gütetermin vor dem Arbeitsgericht
Video (V): Vergleich und Abfindung bei einer Kündigungsschutzklage
Video (VI): Nach dem Gütetermin: Was jetzt wichtig ist
Video (VII): Was geschieht im Kammertermin vor dem Arbeitsgericht?
Video (VIII): Nach dem Kammertermin, das Urteil des Arbeitsgerichts
Video (IX): Das Berufungsverfahren vor dem Landesarbeitsgericht
Wie erreicht man eine hohe Abfindung?
Vergleich und Abfindung bei einer Kündigungsschutzklage. Fachanwalt Bredereck erklärt, was wichtig ist für einen guten Vergleich:
Auch wichtig für gekündigte Arbeitnehmer:
Nach einer Kündigung kann eine Sperrzeit drohen: 12 Wochen kein Arbeitslosengeld. Fachanwalt Bredereck sagt, wie man das vermeidet:
Anwalt hilft
Betriebsbedingte Kündigung
Lieferdienst: Kündigung erhalten? Abfindung sichern!
Fachanwalt sichert:
Abfindung und Arbeitslosengeld
Fachanwalt
Fachanwalt hilft:
Psychische Erkrankung
Mobbing
Depression
BEM-Gespräch
MDK-Vorladung
Überlastungsanzeige
Arbeitsrecht
Abfindung bei Kündigung Arbeitslosengeld
Abfindung bei Kündigung wegen Krankheit
Abfindung bei Aufhebungsvertrag
Abfindung bei Kündigung Höhe
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Kündigung Abfindung Höhe
Kündigung Schwangerschaft Klage
Kündigung Schwangerschaft
Strafanzeige gegen Arbeitgeber Kündigung
Whistleblower Kündigung
Verhaltenstipps für BEM-Gespräch
Psychische Erkrankung Arbeitgeber mitteilen
Mobbing am Arbeitsplatz wie wehre ich mich
Depressionen am Arbeitsplatz was tun
MDK Begutachtung Arbeitsunfähigkeit Tipps
Wann wird MDK eingeschaltet?
BEM Gespräch Ablauf
BEM ja oder nein
Überlastungsanzeige Kündigung
Überlastungsanzeige Nachteile
Kündigungsschutzklage Ablauf
BEM Gespräch Erfahrungen
BEM Gespräch Vertrauensperson
Depressionen arbeiten oder krankschreiben
Verhalten bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Schwerbehinderung Kündigungsschutz
Kündigung Anwalt
Kündigungsgrund Kirchenaustritt: Hohe Abfindung realistisch?
Aufhebungsvertrag Anwalt Arbeitsrecht
Aufhebungsvertrag anfechten
Betriebsbedingte Kündigung Arbeitslosengeld
Betriebsbedingte Kündigung Beispiele
Betriebsbedingte Kündigung Abfindung Arbeitslosengeld
Betriebsbedingte Kündigung Sozialauswahl
Betriebsbedingte Kündigung Abfindung Kleinbetrieb
Kündigungsschutzklage Abfindung Höhe
Kündigungsschutzklage Abfindung Arbeitslosengeld
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Abfindung bei verhaltensbedingter Kündigung
Streitwert Kündigungsschutzklage Abfindung
Kündigungsschutzklage Voraussetzungen
Kündigung wegen Kopftuch-Tragens
Kündigung Siemens Anwalt
Siemens Kündigung Entlassung
Radolfzell 2 Siemens Gültigkeit
Aufhebungsverträge VW
Wie verhalte ich mich bei einer Kündigung?
Kündigung wegen Krankheit Arbeitnehmer
Abfindung wenn der Betrieb schließt
Ford Stellenabbau Abfindung
Loewe Stellenabbau
Deliveroo Kündigung Abfindung