Gekündigt kurz vor Weihnachten? Mit Fachanwalt hohe Abfindung erreichen!
Kündigung kurz vor Weihnachten: Warum das so oft vorkommt, und was man gegen eine vorweihnachtliche Kündigung tun sollte, sagt Ihnen Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck.
Zum Teil sind die Fristen „Schuld“ daran. Regeln Arbeitsverhältnisse die Kündigung zum Quartalsende, enden gekündigte Arbeitsverhältnisse dieses Quartals nun mal in der Festzeit am Jahresende.
Wichtiger aber ist: Unternehmens-Psychologie. Chef-Etagen wollen Sachen gern noch im alten Jahr beenden, sich von „Altlasten“ trennen, mit Schwung ins neue Jahr starten. Belasten hohe Personalkosten ein Unternehmen, oder Konflikte in der Belegschaft, ist man als Führungskraft leicht dabei, Mitarbeiter vor die Tür zu setzen.
Kündigungen sind keine gute Problemlösungs-Strategie. Mit dem Herauswurf eines weniger gut vernetzten Mitarbeiters löst man wohl kaum einen Teamkonflikt, die Intriganten bleiben meistens verschont. Und ob ein Unternehmen mit Personalabbau wieder in die Gewinnzone kommt, ist zweifelhaft. Viele Firmen schwächeln eher wegen Management-Fehlern.
Wie dem auch sei: Lassen Sie den Kopf nicht hängen, setzen Sie sich zur Wehr gegen die Kündigung! Auch wenn der Rauswurf zur denkbar schlechtesten Zeit kommt, mitten in den Weihnachtsstress, oft obendrauf zu den Familien-Konflikten, und wenn man das Geld lieber für etwas Anderes ausgeben will, als für einen Rechtsstreit. Allerdings: Sich zu wehren lohnt sich! Gehen Sie nach einer Kündigung so schnell wie möglich zu einem Arbeitsrechts-Experten, erfahren Sie Ihre Chancen auf Wiedereinstellung oder auf eine satte Abfindung. So erlebt der Arbeitgeber durch die Kündigung vor Weihnachten eher eine Bruchlandung, als den erhofften Höhenflug im neuen Jahr.
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck ist Experte für Kündigungsschutz und Abfindungen. Rufen Sie Arbeitsrechtler Bredereck an, erfahren Sie von ihm, welche Chancen Ihre Kündigungsschutzklage hat, und wie hoch Ihre Abfindung sein kann. Fachanwalt Bredereck und sein Team freuen sich auf Ihren Anruf: 030.40004999. Ersteinschätzung von Kündigung und Aufhebungsvertrag kostenlos und unverbindlich.
Kündigung erhalten? Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck kämpft um Ihre Rechte, setzt hohe Abfindungen durch, wenn nötig mit einer Kündigungsschutzklage. Beratung zu allen Themen rund um Kündigung, betriebsbedingte Kündigung, personenbedingte Kündigung, verhaltensbedingte Kündigung oder fristlose Kündigung.
Kündigung zum Jahresende: Fachanwalt für Arbeitsrecht im Interview
Auch interessant:
Kündigung erhalten? Fachanwalt Bredereck erklärt die Prioritäten:
Wie vermeidet man den größten Fehler nach einer Kündigung? Fachanwalt Bredereck erklärt es!
Wichtig für gekündigte Arbeitnehmer:
Kündigung: Wie vermeidet man eine Sperrzeit auf das Arbeitslosengeld? Fachanwalt Bredereck erklärt:
Anwalt hilft
Betriebsbedingte Kündigung
Lieferdienst: Kündigung erhalten? Abfindung sichern!
Fachanwalt sichert:
Abfindung und Arbeitslosengeld
Fachanwalt
Fachanwalt hilft:
Psychische Erkrankung
Mobbing
Depression
BEM-Gespräch
MDK-Vorladung
Überlastungsanzeige
Arbeitsrecht
Abfindung bei Kündigung Arbeitslosengeld
Abfindung bei Kündigung wegen Krankheit
Abfindung bei Aufhebungsvertrag
Abfindung bei Kündigung Höhe
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Kündigung Abfindung Höhe
Kündigung Schwangerschaft Klage
Kündigung Schwangerschaft
Strafanzeige gegen Arbeitgeber Kündigung
Whistleblower Kündigung
Verhaltenstipps für BEM-Gespräch
Psychische Erkrankung Arbeitgeber mitteilen
Mobbing am Arbeitsplatz wie wehre ich mich
Depressionen am Arbeitsplatz was tun
MDK Begutachtung Arbeitsunfähigkeit Tipps
Wann wird MDK eingeschaltet?
BEM Gespräch Ablauf
BEM ja oder nein
Überlastungsanzeige Kündigung
Überlastungsanzeige Nachteile
Kündigungsschutzklage Ablauf
BEM Gespräch Erfahrungen
BEM Gespräch Vertrauensperson
Depressionen arbeiten oder krankschreiben
Verhalten bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Schwerbehinderung Kündigungsschutz
Kündigung Anwalt
Kündigungsgrund Kirchenaustritt: Hohe Abfindung realistisch?
Aufhebungsvertrag Anwalt Arbeitsrecht
Aufhebungsvertrag anfechten
Betriebsbedingte Kündigung Arbeitslosengeld
Betriebsbedingte Kündigung Beispiele
Betriebsbedingte Kündigung Abfindung Arbeitslosengeld
Betriebsbedingte Kündigung Sozialauswahl
Betriebsbedingte Kündigung Abfindung Kleinbetrieb
Kündigungsschutzklage Abfindung Höhe
Kündigungsschutzklage Abfindung Arbeitslosengeld
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Abfindung bei verhaltensbedingter Kündigung
Streitwert Kündigungsschutzklage Abfindung
Kündigungsschutzklage Voraussetzungen
Kündigung wegen Kopftuch-Tragens
Kündigung Siemens Anwalt
Siemens Kündigung Entlassung
Radolfzell 2 Siemens Gültigkeit
Aufhebungsverträge VW
Wie verhalte ich mich bei einer Kündigung?
Kündigung wegen Krankheit Arbeitnehmer
Abfindung wenn der Betrieb schließt
Ford Stellenabbau Abfindung
Loewe Stellenabbau
Deliveroo Kündigung Abfindung