Kündigung wegen sexueller Belästigung: Urteil des höchsten Arbeitsgerichts
![]() |
Ein Arbeitnehmer, seit 23 Jahren im Betrieb beschäftigt, erhält die fristlose Kündigung wegen sexueller Belästigung; er griff einem Leiharbeitnehmer von hinten an die Genitalien und machte sich dann über ihn lustig. Gegen seine Kündigung klagte er bis vor das Bundesarbeitsgericht. Fachanwalt für Arbeitsrecht Bredereck erklärt die wichtigsten Aussagen des Urteils und gibt Tipps für Arbeitnehmer.
Der gekündigte Arbeitnehmer meinte: er habe niemanden sexuell belästigt, es war ja nicht sexuell gemeint. Das Bundesarbeitsgericht stellt klar: Der Täter muss nicht sexuell motiviert gewesen sein, es ist eine sexuelle Belästigung, wenn jemand Genitalien berührt oder andere Intimbereiche des Körpers, und damit die Würde des anderen verletzt, egal aus welchen Motiven heraus. Ein Arbeitnehmer kann dafür eine Kündigung erhalten, ob fristlos oder verhaltensbedingt unter Einhaltung einer Kündigungsfrist.
Muss der Arbeitnehmer mit einer fristlosen Kündigung rechnen oder mit einer fristgemäßen verhaltensbedingten Kündigung? Das ist von den Besonderheiten des Falles abhängig. Das Arbeitsgericht muss den Kündigungsschutz des Arbeitnehmers, beispielsweise die Dauer seiner Betriebszugehörigkeit, gegen den schweren Vorwurf einer sexuellen Belästigung abwägen.
Wem eine sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz vorgeworfen wird, der braucht dringend Rat von einem erfahrenen Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht. Wer sich ohne professionelle Hilfe zum Vorwurf einlässt, redet sich schnell sprichwörtlich um Kopf und Kragen. Beim Vorwurf einer sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz droht dem Arbeitnehmer nicht nur eine fristlose Kündigung oder verhaltensbedingte Kündigung, sondern auch Ärger mit der Staatsanwaltschaft.
Rufen Sie Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an: kostenlose und unverbindliche gibt er eine Ersteinschätzung Ihrer Kündigung unter 030.4000 4999. Er nennt Ihnen die Chancen einer Kündigungsschutzklage und ob es sich lohnt, mit einem Anwalt um eine hohe Abfindung zu kämpfen..
Erfahren Sie mehr: Kündigung wegen sexueller Belästigung, im Video von Anwalt Bredereck:
Kündigung erhalten? Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck kämpft um Ihre Rechte, setzt hohe Abfindungen durch, wenn nötig mit einer Kündigungsschutzklage. Beratung zu allen Themen rund um Kündigung, betriebsbedingte Kündigung, personenbedingte Kündigung, verhaltensbedingte Kündigung oder fristlose Kündigung.
Auch interessant:
Fachanwalt Strategie: Von der Kündigungsschutzklage zur Abfindung
Wir nehmen Ihr Problem in die Hand. Nach über 18 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet Kündigungschutz im Arbeitsrecht weiß Fachanwalt Bredereck worum es geht. Er hat ein formalisiertes Vorgehen gegen Kündigungen entwickelt, dass wir Ihnen nachfolgend zusammenfassend darstellen:
Baustein 1 (kostenlos): Kostenlose und für Sie unverbindlich können Sie mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck erörtern, ob das Kündigungsschutzgesetz Anwendung findet oder ob sich die Klage gegen die Kündigung aus anderen Gründen lohnt. Sie erreichen Fachanwalt Bredereck unter 030.40004999 oder bredereck@. kuendigungen-anwalt.de
Baustein 2: Sie übersenden uns Ihren Arbeitsvertrag, die Kündigung, die letzten drei Gehaltsbescheinigungen, eine Zusammenstellung der aus Ihrer Sicht noch offenen Forderungen. Wir übersenden Ihnen eine individuelle Beratung (Beispiel: Beratung zur Kündigung) zu den nächsten notwendigen Schritten, den Entwurf eines Schreibens an den Arbeitgeber (Beispiel: Arbeitgeberschreiben) und den Entwurf einer Kündigungsschutzklage (Beispiel: Muster Kündigungsschutzklage).
Baustein 3: Wir stimmen die endgültige Version des Schreibens an den Arbeitgeber und der Kündigungsschutzklage mit Ihnen ab und versenden beides.
Baustein 4: Wir stimmen die weitere Strategie mit Ihnen ab. Gegebenenfalls werden mit dem Arbeitgeber schon jetzt Verhandlungen über eine Aufhebungsvereinbarung geführt.
Baustein 5: Wir vertreten Sie im Gütetermin und falls notwendig auch im darauf folgenden Kammertermin vor dem Arbeitsgericht. Sollte es zu einer Einigung kommen (95 Prozent aller Fälle) achten wir darauf, dass die Vereinbarung (Beispiel Aufhebungsvereinbarung) so formuliert ist, dass es nicht zu einer Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld oder zu einer Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld oder zu sonstigen Nachteilen kommt. Wir sichern Ihre Ansprüche, insbesondere auch den Inhalt des Arbeitszeugnisses.
Informationen zu den Kosten des Vorgehens finden Sie hier. Wir arbeiten zu den gesetzlichen Gebühren.
Wollen Sie mehr über die Tätigkeit von Fachanwalt Bredereck wissen? Sie wollen wissen, was geschieht, wenn Sie Fachanwalt Bredereck nach einer Kündigung beauftragen, Ihre Rechte durchzusetzen? Informieren Sie sich mit der Video-Serie: Kündigungsschutzklage mit Fachanwalt Bredereck, oder rufen Sie Anwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Chancen nach einer Kündigung: 030-4000 4999.
Wie berät Sie Fachanwalt Bredereck? Ihr Anwalt für Arbeitsrecht erklärt die einzelnen Schritte:
Anwalt hilft
Betriebsbedingte Kündigung
Lieferdienst: Kündigung erhalten? Abfindung sichern!
Fachanwalt sichert:
Abfindung und Arbeitslosengeld
Fachanwalt
Fachanwalt hilft:
Psychische Erkrankung
Mobbing
Depression
BEM-Gespräch
MDK-Vorladung
Überlastungsanzeige
Arbeitsrecht
Abfindung bei Kündigung Arbeitslosengeld
Abfindung bei Kündigung wegen Krankheit
Abfindung bei Aufhebungsvertrag
Abfindung bei Kündigung Höhe
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Kündigung Abfindung Höhe
Kündigung Schwangerschaft Klage
Kündigung Schwangerschaft
Strafanzeige gegen Arbeitgeber Kündigung
Whistleblower Kündigung
Verhaltenstipps für BEM-Gespräch
Psychische Erkrankung Arbeitgeber mitteilen
Mobbing am Arbeitsplatz wie wehre ich mich
Depressionen am Arbeitsplatz was tun
MDK Begutachtung Arbeitsunfähigkeit Tipps
Wann wird MDK eingeschaltet?
BEM Gespräch Ablauf
BEM ja oder nein
Überlastungsanzeige Kündigung
Überlastungsanzeige Nachteile
Kündigungsschutzklage Ablauf
BEM Gespräch Erfahrungen
BEM Gespräch Vertrauensperson
Depressionen arbeiten oder krankschreiben
Verhalten bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Schwerbehinderung Kündigungsschutz
Kündigung Anwalt
Kündigungsgrund Kirchenaustritt: Hohe Abfindung realistisch?
Aufhebungsvertrag Anwalt Arbeitsrecht
Aufhebungsvertrag anfechten
Betriebsbedingte Kündigung Arbeitslosengeld
Betriebsbedingte Kündigung Beispiele
Betriebsbedingte Kündigung Abfindung Arbeitslosengeld
Betriebsbedingte Kündigung Sozialauswahl
Betriebsbedingte Kündigung Abfindung Kleinbetrieb
Kündigungsschutzklage Abfindung Höhe
Kündigungsschutzklage Abfindung Arbeitslosengeld
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Abfindung bei verhaltensbedingter Kündigung
Streitwert Kündigungsschutzklage Abfindung
Kündigungsschutzklage Voraussetzungen
Kündigung wegen Kopftuch-Tragens
Kündigung Siemens Anwalt
Siemens Kündigung Entlassung
Radolfzell 2 Siemens Gültigkeit
Aufhebungsverträge VW
Wie verhalte ich mich bei einer Kündigung?
Kündigung wegen Krankheit Arbeitnehmer
Abfindung wenn der Betrieb schließt
Ford Stellenabbau Abfindung
Loewe Stellenabbau
Deliveroo Kündigung Abfindung