Mustertexte vom Fachanwalt für Arbeitsrecht
![]() |
Mit einer Kündigungsschutzklage sollte man den Arbeitgeber nach einer Kündigung unter anderem dazu auffordern, Informationen über Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen mitzuteilen. Gekündigte Arbeitnehmer haben fast immer Ansprüche gegen ihren Arbeitgeber, z.B. ein qualifiziertes Arbeitszeugnis oder Zahlungsansprüche wegen Urlaubs, Überstunden, Sonderzahlungen, Prämien etc.
Bevor diese Ansprüche bei einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht eingeklagt werden können, muss man den Arbeitgeber auffordern, die Ansprüche zu befriedigen. Das geschieht in einem gesonderten Schreiben an den Arbeitgeber, das die Ansprüche genau beschreibt und beziffert.
Nachfolgend handelt es sich um die gängigsten Ansprüche, zu denen der Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber nach einer Kündigung üblicherweise auffordert. Dieses Muster Arbeitgeberschreiben (wie auch das Muster Kündigungsschutzklage, das Muster Beratungsschreiben und das Muster Abfindungsvergleich) dient Ihrer Information. Eine Haftung für die Verwendung kann ich nicht übernehmen. Für ein auf Ihren Kündigungsfall zugeschnittenes Arbeitgeberschreiben rate ich dazu, einen auf Kündigungsschutzklagen spezialisierten Rechtsanwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht aufzusuchen.
Mein Muster Arbeitgeberschreiben biete ich als PDF zum kostenlosen download an.
Download: Arbeitgeberschreiben Muster.
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Kontakt: 030.40004999
Kündigung Arbeitgeberschreiben
Ich nehme Bezug auf die von Ihnen ausgesprochene Kündigung des Arbeitsverhältnisses unserer Mandantin. Mit gleicher Post habe ich Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht.
1. Im Hinblick auf die bereits ausgesprochene Kündigung habe ich Sie aufzufordern, zu erklären, dass Sie sich bis zur rechtskräftigen Beendigung des Kündigungsrechtsstreits nicht auf weitere Kündigungen, als die schriftliche Kündigung vom xx berufen und berufen werden.
2. Soweit auf das Arbeitsverhältnis Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen Anwendung finden sollten, habe ich Sie aufzufordern, diese vollständig zu unseren Händen zu übersenden. Dies gilt insbesondere, soweit diese Ausschlussfristen enthalten.
3. Weiter habe ich Sie aufzufordern, unserer Mandantin ein qualifiziertes, auf Leistung und Verhalten erstrecktes Zwischenzeugnis, hilfsweise ein entsprechendes Beendigungszeugnis zu erteilen.
4. Ferner ist für unsere Mandantin eine Arbeitsbescheinigung zu fertigen.
Für die Erfüllung dieser Forderungen habe ich mir eine Frist bis zum
xxx
notiert.
Bei fruchtlosem Ablauf der Frist werde ich unserer Mandantin raten müssen, die bereits anhängige Klage entsprechend zu erweitern.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Bredereck
Rechtsanwalt
Anwalt hilft
Betriebsbedingte Kündigung
Lieferdienst: Kündigung erhalten? Abfindung sichern!
Fachanwalt sichert:
Abfindung und Arbeitslosengeld
Fachanwalt
Fachanwalt hilft:
Psychische Erkrankung
Mobbing
Depression
BEM-Gespräch
MDK-Vorladung
Überlastungsanzeige
Arbeitsrecht
Abfindung bei Kündigung Arbeitslosengeld
Abfindung bei Kündigung wegen Krankheit
Abfindung bei Aufhebungsvertrag
Abfindung bei Kündigung Höhe
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Kündigung Abfindung Höhe
Kündigung Schwangerschaft Klage
Kündigung Schwangerschaft
Strafanzeige gegen Arbeitgeber Kündigung
Whistleblower Kündigung
Verhaltenstipps für BEM-Gespräch
Psychische Erkrankung Arbeitgeber mitteilen
Mobbing am Arbeitsplatz wie wehre ich mich
Depressionen am Arbeitsplatz was tun
MDK Begutachtung Arbeitsunfähigkeit Tipps
Wann wird MDK eingeschaltet?
BEM Gespräch Ablauf
BEM ja oder nein
Überlastungsanzeige Kündigung
Überlastungsanzeige Nachteile
Kündigungsschutzklage Ablauf
BEM Gespräch Erfahrungen
BEM Gespräch Vertrauensperson
Depressionen arbeiten oder krankschreiben
Verhalten bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Schwerbehinderung Kündigungsschutz
Kündigung Anwalt
Kündigungsgrund Kirchenaustritt: Hohe Abfindung realistisch?
Aufhebungsvertrag Anwalt Arbeitsrecht
Aufhebungsvertrag anfechten
Betriebsbedingte Kündigung Arbeitslosengeld
Betriebsbedingte Kündigung Beispiele
Betriebsbedingte Kündigung Abfindung Arbeitslosengeld
Betriebsbedingte Kündigung Sozialauswahl
Betriebsbedingte Kündigung Abfindung Kleinbetrieb
Kündigungsschutzklage Abfindung Höhe
Kündigungsschutzklage Abfindung Arbeitslosengeld
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Abfindung bei verhaltensbedingter Kündigung
Streitwert Kündigungsschutzklage Abfindung
Kündigungsschutzklage Voraussetzungen
Kündigung wegen Kopftuch-Tragens
Kündigung Siemens Anwalt
Siemens Kündigung Entlassung
Radolfzell 2 Siemens Gültigkeit
Aufhebungsverträge VW
Wie verhalte ich mich bei einer Kündigung?
Kündigung wegen Krankheit Arbeitnehmer
Abfindung wenn der Betrieb schließt
Ford Stellenabbau Abfindung
Loewe Stellenabbau
Deliveroo Kündigung Abfindung