Hohe Abfindung erreichen!

Auch wenn der Arbeitnehmer nach einer Kündigung eher selten auf seinen alten Arbeitsplatz zurückkehren will: Um eine möglichst hohe Abfindung zu erhalten, sollte eine Kündigungsschutzklage eingereicht werden. Dort muss der Arbeitnehmer zunächst behaupten, weiter im Betrieb beschäftigt bleiben zu wollen. Der Arbeitgeber will dies auf gar keinen Fall. Er wird dann regelmäßig sehr motiviert sein, den Arbeitnehmer mit einer hohen Geldsumme abzufinden, wenn sich eine Arbeitsrechtswidrigkeit der Kündigung abzeichnet.
Abfindungsvergleich vor dem Arbeitsgericht. Vor dem Arbeitsgericht schließen die Parteien regelmäßig einen Abfindungsvergleich, der neben der Abfindungssumme auch ein (sehr) gutes Arbeitszeugnis und die Reglung anderer Ansprüche, etwa aufgrund Überstunden, Urlaub, Prämien, Sonderzahlungen, Weihnachtsgeld, etc. umfasst.
Abfindungsanspruch auf eine bestimmte Summe? Grundsätzlich ist die Abfindungshöhe frei verhandelbar. Meistens beträgt die Abfindung zwar ein halbes Bruttomonatsgehalt pro Jahr der Beschäftigung. Einem versierten Spezialisten im Arbeitsrecht, häufig ein Fachanwalt für Arbeitsrecht, gelingt es regelmäßig, zum Teil deutlich höhere Abfindungszahlungen zu verhandeln. Besonders bei kürzeren Arbeitsverhältnissen sind Abfindungen von über 2-3 Bruttomonatsgehältern für jedes Beschäftigungsjahr sehr gut vorstellbar.
Abfindungspoker! Arbeitsrechtler bezeichnen diese Verhandlungen häufig als Abfindungspoker, wo derjenige obsiegt – also eine für den eigenen Klienten günstige Summe verhandelt –, der die stärksten Nerven und das beste Verhandlungsgeschick hat. Am besten gelingt dies üblicherweise einem in Vergleichsverhandlungen sehr erfahrenen Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Anwalt hilft
Betriebsbedingte Kündigung
Lieferdienst: Kündigung erhalten? Abfindung sichern!
Fachanwalt sichert:
Abfindung und Arbeitslosengeld
Fachanwalt
Fachanwalt hilft:
Psychische Erkrankung
Mobbing
Depression
BEM-Gespräch
MDK-Vorladung
Überlastungsanzeige
Arbeitsrecht
Abfindung bei Kündigung Arbeitslosengeld
Abfindung bei Kündigung wegen Krankheit
Abfindung bei Aufhebungsvertrag
Abfindung bei Kündigung Höhe
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Kündigung Abfindung Höhe
Kündigung Schwangerschaft Klage
Kündigung Schwangerschaft
Strafanzeige gegen Arbeitgeber Kündigung
Whistleblower Kündigung
Verhaltenstipps für BEM-Gespräch
Psychische Erkrankung Arbeitgeber mitteilen
Mobbing am Arbeitsplatz wie wehre ich mich
Depressionen am Arbeitsplatz was tun
MDK Begutachtung Arbeitsunfähigkeit Tipps
Wann wird MDK eingeschaltet?
BEM Gespräch Ablauf
BEM ja oder nein
Überlastungsanzeige Kündigung
Überlastungsanzeige Nachteile
Kündigungsschutzklage Ablauf
BEM Gespräch Erfahrungen
BEM Gespräch Vertrauensperson
Depressionen arbeiten oder krankschreiben
Verhalten bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Schwerbehinderung Kündigungsschutz
Kündigung Anwalt
Kündigungsgrund Kirchenaustritt: Hohe Abfindung realistisch?
Aufhebungsvertrag Anwalt Arbeitsrecht
Aufhebungsvertrag anfechten
Betriebsbedingte Kündigung Arbeitslosengeld
Betriebsbedingte Kündigung Beispiele
Betriebsbedingte Kündigung Abfindung Arbeitslosengeld
Betriebsbedingte Kündigung Sozialauswahl
Betriebsbedingte Kündigung Abfindung Kleinbetrieb
Kündigungsschutzklage Abfindung Höhe
Kündigungsschutzklage Abfindung Arbeitslosengeld
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Abfindung bei verhaltensbedingter Kündigung
Streitwert Kündigungsschutzklage Abfindung
Kündigungsschutzklage Voraussetzungen
Kündigung wegen Kopftuch-Tragens
Kündigung Siemens Anwalt
Siemens Kündigung Entlassung
Radolfzell 2 Siemens Gültigkeit
Aufhebungsverträge VW
Wie verhalte ich mich bei einer Kündigung?
Kündigung wegen Krankheit Arbeitnehmer
Abfindung wenn der Betrieb schließt
Ford Stellenabbau Abfindung
Loewe Stellenabbau
Deliveroo Kündigung Abfindung