Fachanwalt für Arbeitsrecht Bredereck: Erfahrungen für das BEM-Gespräch nutzen
Ihnen steht ein BEM-Gespräch bevor, ein Gespräch im Rahmen eines betriebliches Eingliederungsmanagements? Fachanwalt Alexander Bredereck berät Arbeitnehmer, die ein BEM durchlaufen, beziehungsweise bei denen es in naher Zukunft zu einem BEM-Gespräch kommt. Seine Arbeitnehmertipps zum BEM bauen auf auf Erfahrungen und Erfahrungsberichten aus zahlreichen BEM-Verfahren.
Welche Erfahrungen im BEM? Meistens handelt es sich um Arbeitnehmer, denen man ein betriebliches Eingliederungsmanagement auferlegt hat wegen Krankheit, einer Depression oder aufgrund von anderen psychischen Erkrankungen. Meine Erfahrung als Arbeitsrechtler hat gezeigt, dass in vielen Fällen das betriebliche Eingliederungsmanagement Teil war der Vorbereitungen des Arbeitgebers für eine Kündigung wegen Krankheit, beziehungsweise aus personenbedingten Gründen.
Erfahrungsberichte von erkrankten Arbeitnehmern. Häufig fragen Arbeitgeber im BEM-Gespräch nach den Gründen für die Arbeitsunfähigkeit, beziehungsweise für die konkrete Erkrankung. Im betrieblichen Eingliederungsmanagement sind diese Fragen sinnvoll: Erst wenn man genaueres über beispielsweise ein Rückenleiden oder eine Angststörung weiß, kann man Maßnahmen finden, die ein beschwerdefreies Arbeiten möglich machen. Nur: Erfährt der Arbeitgeber, dass sein Mitarbeiter schwer chronisch krank und eine Besserung nicht in Sicht ist, kann er seinem Arbeitnehmer leichter krankheitsbedingt kündigen. Pech hat in dem Fall der Arbeitnehmer, der im BEM-Verfahren zu viel Auskunft gibt: Seine Kündigungsschutzklage hat weniger Aussicht auf Erfolg, nach der Kündigung wird es schwerer, eine hohe Abfindung zu sichern.
Kündigung erhalten? Fachanwalt Bredereck streitet für hohe Abfindungen, mit Kündigungsschutzklagen vor Arbeitsgerichten, bundesweit. Beratung zur Kündigung: betriebsbedingte Kündigung, verhaltensbedingte Kündigung, personenbedingte Kündigung, Kündigung wegen Krankheit, fristlose Kündigung, Änderungskündigung und Aufhebungsvertrag. Arbeitnehmer-Tipps: Abfindung und Arbeitslosengeld, BEM-Gespräch, MDK-Vorladung, Rechenbeispiele zu Anwaltskosten und Prozesskosten.
Erfahren Sie mehr über das BEM-Gespräch:
Anwalt für Arbeitsrecht Bredereck: Ist das betriebliche Eingliederungsmanagement eine Voraussetzung für die Kündigung?
Weiterführende Informationen zum BEM:
Auch interessant für Arbeitnehmer im BEM-Verfahren:
Psychische Erkrankung und betriebliches Eingliederungsmanagement:
Erfahren Sie mehr:
Was Sie, liebe Leser, auch interessieren könnte:
Hinzuziehung eines Anwalts beim BEM-Gespräch: Erlaubt, sinnvoll?
Mehr erfahren:
Kündigung wegen Krankheit: Fachanwalt für Arbeitsrecht Bredereck sagt, wie man eine hohe Abfindung sichert:
Anwalt hilft
Betriebsbedingte Kündigung
Lieferdienst: Kündigung erhalten? Abfindung sichern!
Fachanwalt sichert:
Abfindung und Arbeitslosengeld
Fachanwalt
Fachanwalt hilft:
Psychische Erkrankung
Mobbing
Depression
BEM-Gespräch
MDK-Vorladung
Überlastungsanzeige
Arbeitsrecht
Abfindung bei Kündigung Arbeitslosengeld
Abfindung bei Kündigung wegen Krankheit
Abfindung bei Aufhebungsvertrag
Abfindung bei Kündigung Höhe
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Kündigung Abfindung Höhe
Kündigung Schwangerschaft Klage
Kündigung Schwangerschaft
Strafanzeige gegen Arbeitgeber Kündigung
Whistleblower Kündigung
Verhaltenstipps für BEM-Gespräch
Psychische Erkrankung Arbeitgeber mitteilen
Mobbing am Arbeitsplatz wie wehre ich mich
Depressionen am Arbeitsplatz was tun
MDK Begutachtung Arbeitsunfähigkeit Tipps
Wann wird MDK eingeschaltet?
BEM Gespräch Ablauf
BEM ja oder nein
Überlastungsanzeige Kündigung
Überlastungsanzeige Nachteile
Kündigungsschutzklage Ablauf
BEM Gespräch Erfahrungen
BEM Gespräch Vertrauensperson
Depressionen arbeiten oder krankschreiben
Verhalten bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Schwerbehinderung Kündigungsschutz
Kündigung Anwalt
Kündigungsgrund Kirchenaustritt: Hohe Abfindung realistisch?
Aufhebungsvertrag Anwalt Arbeitsrecht
Aufhebungsvertrag anfechten
Betriebsbedingte Kündigung Arbeitslosengeld
Betriebsbedingte Kündigung Beispiele
Betriebsbedingte Kündigung Abfindung Arbeitslosengeld
Betriebsbedingte Kündigung Sozialauswahl
Betriebsbedingte Kündigung Abfindung Kleinbetrieb
Kündigungsschutzklage Abfindung Höhe
Kündigungsschutzklage Abfindung Arbeitslosengeld
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Abfindung bei verhaltensbedingter Kündigung
Streitwert Kündigungsschutzklage Abfindung
Kündigungsschutzklage Voraussetzungen
Kündigung wegen Kopftuch-Tragens
Kündigung Siemens Anwalt
Siemens Kündigung Entlassung
Radolfzell 2 Siemens Gültigkeit
Aufhebungsverträge VW
Wie verhalte ich mich bei einer Kündigung?
Kündigung wegen Krankheit Arbeitnehmer
Abfindung wenn der Betrieb schließt
Ford Stellenabbau Abfindung
Loewe Stellenabbau
Deliveroo Kündigung Abfindung