Fachanwalt Bredereck zur Abmahnung im Arbeitsrecht
![]() |
Nach einer Abmahnung fragen sich Arbeitnehmer: Soll man gegen die Abmahnung vorgehen, und wenn ja: wie? Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck erklärt Arbeitnehmern, was sie nach einer Abmahnung am besten tun sollten.
Gegendarstellung zur Personalakte reichen? Der Arbeitnehmer darf das: Eine Gegendarstellung schreiben, die der Arbeitgeber in die Personalakte aufnehmen muss. Manchmal ist das sinnvoll, beispielsweise wenn man eine Perspektive beim Arbeitgeber sieht und für spätere Karriere-Schritte vorsorgen möchte. Wenn man aber eher auf der "Abschussliste" steht, kann einem eine Gegendarstellung mitunter schaden: Durch sie bemerkt der Arbeitgeber unter Umständen Fehler in der Abmahnung, die er nun korrigieren kann - das wiederum kann eine spätere Kündigung erst möglich machen, wenn sie auf ebenjener Abmahnung aufbaut.
Gegen die Abmahnung vor dem Arbeitsgericht klagen? Auch das ist möglich, sollte sich der Arbeitnehmer aber gut überlegen. Einerseits gilt auch hier das zur Gegendarstellung gesagte; es gibt aber auch Fälle, wo eine Klage vor dem Arbeitsgericht klug ist: nämlich wenn man den Arbeitgeber damit aus der Reserve lockt und die Chancen einer Kündigungsschutzklage verbessert.
Nichts unternehmen und abwarten? In vielen Fällen ist es das Klügste, nichts zu tun, besonders wenn die Abmahnung formell fehlerhaft ist: Der Arbeitnehmer kann eine spätere Kündigungsschutzklage just aus diesem Grund gewinnen oder eine hohe Abfindung sichern.
Fachanwalt Bredereck berät zu Abmahnung, Kündigung und Abfindung. Wer eine Abmahnung erhält, sollte sich Rat holen von einem Experten im Arbeitsrecht, vorzugsweise von einem erfahrenen Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht - Arbeitsrechtler Alexander Bredereck berät und vertritt gekündigte Arbeitnehmer seit über 18 Jahren und ist spezialisiert auf das Kündigungsschutz-Recht. Wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben, oder eine Kündigung befürchten: Sprechen Sie mit Fachanwalt Bredereck und finden Sie heraus, welche Vorgehensweise für Sie die richtige ist. Kostenlose Erstberatung unter 0176-21133283 (Kündigungshotline) oder 030-40004999. Oder lesen Sie mehr über häufige Fragen zur Abmahnung.
Abmahnung erhalten? Fachanwalt Bredereck erklärt, was jetzt wichtig ist
Kündigung erhalten? Fachanwalt Bredereck streitet für hohe Abfindungen, mit Kündigungsschutzklagen vor dem Arbeitsgericht. Beratung zur Kündigung: betriebsbedingte Kündigung, verhaltensbedingte Kündigung, personenbedingte Kündigung, Kündigung wegen Krankheit, fristlose Kündigung.
Anwalt hilft
Kündigung, Abfindung
Abfindung sichern:
betriebsbedingte Kündigung
verhaltensbedingte Kündigung
personenbedingte Kündigung
Fachanwalt Arbeitsrecht
Kanzlei für Arbeitsrecht: Wer wir sind!
Fachanwalt antwortet:
- Abmahnung
- Kündigung
- Klage Arbeitsgericht
- Abfindung
Arbeitsrecht
Betriebsbedingte Kündigungen bei Air Berlin? Dazu rät Fachanwalt für Arbeitsrecht Bredereck
Fristlose Kündigung Diebstahl Videoüberwachung
Kündigung wegen Kopftuch-Tragens
Abfindung bei Kündigung durch Arbeitgeber
Betriebszugehörigkeit Abfindung Höhe
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Wie hoch ist eine Abfindung?
Abfindung bei Kündigung Arbeitslosengeld
Abfindung bei Kündigung wegen Krankheit
Abfindung bei Aufhebungsvertrag
Abfindung bei Kündigung Höhe
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Kündigung Anwalt
Kündigungsgrund Kirchenaustritt: Hohe Abfindung realistisch?
Aufhebungsvertrag Anwalt Arbeitsrecht
Aufhebungsvertrag anfechten
Fachanwalt Arbeitsrecht Kündigungen
Betriebsbedingte Kündigung Arbeitslosengeld
Betriebsbedingte Kündigung Beispiele
Betriebsbedingte Kündigung Abfindung Arbeitslosengeld
Betriebsbedingte Kündigung Sozialauswahl
Kündigungsschutzklage Abfindung Höhe
Kündigungsschutzklage Abfindung Arbeitslosengeld
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Abfindung bei verhaltensbedingter Kündigung
Streitwert Kündigungsschutzklage Abfindung
EuGH aktuell: Kündigung wegen Kopftuch-Tragens
Air Berlin Pilotenstreik: Fristlose Kündigungen wegen vorgetäuschter Krankheit?
Air Berlin Kündigung Betriebsübergang
Kündigung Siemens Anwalt Siemens Kündigung Entlassung Radolfzell 2 Siemens Gültigkeit
Uniper Stellenabbau
Kündigung WhatsApp Freizeit Kündigung zu Weihnachten
Schnee und Eis: Kündigungen wegen Verspätung?
General Electric Stellenabbau